Wartungsfugen

Eine Wartungsfuge ist eine Fuge, die starken chemischen, biologischen und/oder physikalischen Einflüssen ausgesetzt ist und daher regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls erneuert werden muss. Dies ist mit geeigneten, auf die angrenzenden Materialien bzw. Haftflächen abgestimmten Dichtstoffen nach Herstellervorgaben durchzuführen. Gerne können Sie uns diesbezüglich um Rat fragen oder für diese Leistung beauftragen.

Dringender Handlungsbedarf besteht, sobald eine Dichtstofffuge aufreißt oder ihre Flankenhaftung verliert, da dann Wasser/Feuchtigkeit eindringen und zu weiteren Schäden führen kann, z.B. Aufquellen von Holz und Holzwerkstoffen.

Typische Wartungsfugen findet man beispielsweise in Duschen, in Bädern bzw. Nassbereichen, oder in Küchen im Bereich der Arbeitsplatten, Spülen und Waschbecken. Im Feuchtraumbereich sollten die Fugen auch regelmäßig gereinigt werden und Feuchtigkeit, z.B. nach dem Duschen, mit einem Handtuch oder Lappen abgetrocknet werden, um Schimmelpilzbildung zu vermeiden. Ebenso sollte die entstandene, erhöhte Raumluftfeuchtigkeit kurzfristig direkt abgelüftet werden (vgl. Kapitel „Heiz- und Lüftungshinweise“).